
Der smarte Weg, Supplements zu stacken – Wissenschaft statt Hype
Der smarte Weg, Supplements zu stacken – Wissenschaft statt Hype
Geschrieben von Niels Luka, Gründer von NÓNE
Bei Supplements gilt: Mehr ist nicht immer besser. Die richtige Kombination kann sich gegenseitig verstärken – die falsche macht es teuer oder sogar kontraproduktiv. Schluss mit dem Hype: So stackst du Supplements, die wirklich funktionieren – mit echter Wissenschaft dahinter.
1. Kenne dein Ziel, bevor du stackst
Bevor du irgendetwas kombinierst, musst du wissen, was du erreichen willst: Fokus, Ausdauer, Regeneration, besserer Schlaf? Jedes Ziel braucht eine andere Herangehensweise – und manchmal reicht ein einzelner Inhaltsstoff.
2. Synergie schlägt Quantität
Zwei Inhaltsstoffe, die sich in ihrer Wirkung ergänzen, sind oft effektiver als eine hohe Dosis von nur einem.
Beispiel: Lion’s Mane + L-Theanin. Lion’s Mane unterstützt über Nervenwachstumsfaktoren (NGF) die Gehirngesundheit und den Fokus. L-Theanin sorgt für ruhige Wachheit. Zusammen steigern sie die mentale Leistung ohne Nervosität.
3. Vermeide Überschneidungen
Wenn zwei Supplements denselben Wirkmechanismus haben, verdoppelst du nur die Dosis – ohne zusätzlichen Nutzen.
Beispiel: Zwei hoch dosierte Stimulanzien erhöhen Puls und Crash-Gefahr, anstatt nachhaltige Energie zu liefern.
Finde heraus, was du brauchst!
Lass es uns gemeinsam herausfinden! Mach das Quiz – dauert nur 1 Minute.
4. Qualität zuerst – immer
Selbst der beste Stack bringt nichts, wenn die Rohstoffe minderwertig sind. Achte auf standardisierte Extrakte, getestete Reinheit und transparente Labels. Genau deshalb setzen wir bei NÓNE auf saubere, laborgeprüfte Formeln ohne Füllstoffe.
Fazit: Stacken bedeutet Strategie – nicht einfach “mehr nehmen”. Starte mit deinem Ziel, wähle sich ergänzende Inhaltsstoffe und halte es simpel. Der richtige Stack ist ein Gamechanger – der falsche nur Lärm.
Über den Autor:
Niels Luka ist Gründer von NÓNE – einer Supplement-Brand, die auf radikale Transparenz und wissenschaftlich belegte Formeln setzt. Jedes Produkt reduziert sich auf das, was wirkt – ohne Hype, ohne Füllstoffe.