The Truth About Adaptogenic Mushrooms – What Science Really Says

Die Wahrheit über Adaptogene Pilze – Was die Wissenschaft wirklich sagt

Die Wahrheit über Adaptogene Pilze – Was die Wissenschaft wirklich sagt

Geschrieben von Niels Luka, Gründer von NÓNE

Adaptogene Pilze sind seit Jahrhunderten Teil der östlichen Medizin. In den letzten Jahren sind sie jedoch von traditionellen Heilmitteln zu angesagten Nahrungsergänzungsmitteln in den sozialen Medien geworden. Wahrscheinlich hast du schon Behauptungen gesehen, dass sie alles können – von Gedächtnis-Boost bis hin zu mehr Ausdauer beim Laufen.

Als jemand, der eine Supplement-Marke aufbaut, die auf Transparenz basiert, wollte ich herausfinden, was wirklich stimmt – und was nur Hype ist.


Was sind adaptogene Pilze?

Adaptogene sind natürliche Substanzen, die dem Körper helfen, sich an physischen, chemischen oder biologischen Stress anzupassen. Bestimmte Pilze – wie Igelstachelbart (Lion’s Mane), Cordyceps, Reishi und Chaga – gehören dazu. Sie enthalten einzigartige bioaktive Verbindungen, die das Nervensystem, das Immunsystem und sogar den Energiestoffwechsel beeinflussen können.

Aber hier ist der Punkt: Nicht alle adaptogenen Pilze sind gleich, und nicht alle Behauptungen sind durch solide Forschung belegt.

Die Wissenschaft hinter den beliebtesten Sorten

Igelstachelbart (Hericium erinaceus)

Der Igelstachelbart ist bekannt für seine möglichen Vorteile für das Gehirn.

  • Was die Forschung sagt: Eine Humanstudie aus dem Jahr 2009 zeigte, dass ältere Teilnehmer, die Lion’s Mane einnahmen, nach 16 Wochen eine 15 %ige Verbesserung der kognitiven Werte erzielten (Mori et al., 2009).

  • Wie es wirkt: Verbindungen im Igelstachelbart stimulieren den Nervenwachstumsfaktor (NGF), der die Gesundheit von Nervenzellen unterstützt.

Cordyceps militaris & sinensis

Cordyceps ist bekannt dafür, die körperliche Leistungsfähigkeit zu steigern.

  • Was die Forschung sagt: In einer Studie von 2016 verzeichneten trainierte Athleten, die Cordyceps einnahmen, eine Steigerung der VO₂ max um 11 % – ein entscheidendes Maß für Ausdauer (Chen et al., 2016).

  • Wie es wirkt: Cordyceps hilft dem Körper, Sauerstoff effizienter zu nutzen, und unterstützt die ATP-Produktion (die Energieeinheit des Körpers).

Reishi (Ganoderma lucidum)

Traditionell verwendet, um das Immunsystem zu unterstützen und Müdigkeit zu reduzieren.

  • Was die Forschung sagt: Studien zeigen, dass Reishi die Immunantwort modulieren und Müdigkeitsgefühle in bestimmten Bevölkerungsgruppen reduzieren kann (Wachtel-Galor et al., 2011).

Was ist bewiesen und was ist Hype?

Bewiesene Effekte:

  • Unterstützung der kognitiven Funktionen (Igelstachelbart)

  • Verbesserung der aeroben Leistungsfähigkeit (Cordyceps)

  • Modulation der Immunaktivität (Reishi, Chaga)

Noch in der Forschung:

  • Behauptungen über sofortige Stimmungsverbesserung

  • Dramatischer Gewichtsverlust

  • „Allheilmittel“-Versprechen

Finde heraus, was du brauchst!

Lass es uns gemeinsam herausfinden! Mach das Quiz – es dauert nur 1 Minute.


Worauf es ankommt:

  1. Doppel-Extraktion – um sowohl wasser- als auch alkohollösliche Verbindungen zu erfassen

  2. Klar angegebener Beta-Glucan-Gehalt – das sind die aktiven Verbindungen

  3. Transparente Herkunft – keine versteckten Füllstoffe, keine vagen Angaben

Bei NÓNE wird jede Charge vor der Verpackung getestet, um sicherzustellen, dass sie genau dem entspricht, was auf dem Etikett steht – nicht mehr und nicht weniger.

Fazit: Adaptogene Pilze können deine Gesundheit auf sinnvolle Weise unterstützen, aber sie sind kein Wundermittel. Die Vorteile bauen sich mit der Zeit auf und wirken am besten in Kombination mit ausgewogener Ernährung, gutem Schlaf und regelmäßiger Bewegung.

Wenn du sie ausprobieren willst, achte darauf, ein Supplement zu wählen, das auf Wissenschaft basiert – nicht auf Marketing.


Über den Autor:

Niels Luka ist Gründer von NÓNE, einer Supplement-Marke, die auf radikaler Transparenz und wissenschaftlich belegten Formeln basiert. Jedes Produkt ist auf das Wesentliche reduziert – kein Hype, keine Füllstoffe.

Zurück zum Blog