Wie Cortisol deine Regeneration beeinflusst – und wie du es im Griff behältst
Wie Cortisol deine Regeneration beeinflusst – und wie du es im Griff behältst
Geschrieben von Niels Luka, Gründer von NÓNE
Viele denken bei Regeneration an Protein, Ruhetage oder eine Massagepistole. Doch ein oft übersehener Schlüsselspieler ist Cortisol – dein wichtigstes Stresshormon. Es ist nicht per se „schlecht“, aber zu viel – zu lange kann Fortschritte bremsen und die Erholung verzögern. Hier ist die Kurzfassung der Wissenschaft – ohne Floskeln.
1) Cortisol – die gute Seite
Kurzfristige Cortisolanstiege nach dem Training sind normal und hängen von der Intensität ab; sie gehören zur Trainingsanpassung.
Studie: Hill et al., 2008 – Exercise and circulating cortisol levels (Intensitätsschwelle für Cortisolanstieg).
Studie auf PubMed ansehen. PubMed
Takeaway: Ein akuter Anstieg kann Energie mobilisieren und Anpassungsprozesse triggern.
2) Wenn Cortisol zum Problem wird
Chronisch hohe Cortisolwerte (z. B. bei Übertraining oder zu wenig Regeneration) wirken katabol, stören Schlaf und mindern Performance.
Review: Duclos, 2007 – Überblick zu HPA-Achse, Training/Übertraining, Cortisol & GH.
Review auf PubMed ansehen. PubMed
Takeaway: Langfristig erhöhtes Cortisol = mehr Ermüdung, langsamere Erholung, schlechtere Leistungen.
3) Adaptogene, die Cortisol balancieren können
Pflanzliche Adaptogene wie Ashwagandha (und ergänzend Cordyceps) helfen dem Körper, nach Stress wieder ins Gleichgewicht zu finden.
RCT: Chandrasekhar et al., 2012 – Hochkonzentrierter Ashwagandha-Extrakt senkte Serum-Cortisol (bis ~28 %) und verbesserte Wohlbefinden.
Studie auf PubMed ansehen. PubMed
Takeaway: Sinnvoll bei stressbedingter Ermüdung – Qualität & Dosierung beachten.
4) Schlaf – dein wichtigster Cortisol-Regler
Schlafmangel kippt das Hormonprofil: Testosteron sinkt, Wachstumshormon (GH) wird beeinträchtigt.
Humanstudie (JAMA): Leproult & Van Cauter, 2011 – 1 Woche Schlafrestriktion senkte Testosteron signifikant bei jungen Männern.
Studie auf PubMed ansehen. PubMed
Review/Grundlagen: Van Cauter, 2000 – Zusammenhang Tiefschlaf (SWS) & GH-Ausschüttung.
Artikel auf PubMed ansehen. PubMed
Takeaway: 7–9 h Schlaf (dunkel, kühl, konsistent) sind die Basis für hormonelle Balance & Regeneration.
5) Praktische Wege, Cortisol im Alltag zu senken
-
Erholungstage ernst nehmen: Periodisiere Training & plane Deload-Phasen.
-
Richtig essen: Dauerdefizit ↑ Cortisol – priorisiere Protein, Mikronährstoffe & genug Kalorien.
-
Schlaf optimieren: Feste Zeiten, dunkler Raum, keine späten Bildschirme.
-
Adaptogene gezielt einsetzen: z. B. Ashwagandha (nach Studienlage) – Qualität & Standardisierung prüfen. PubMed
Fazit
Cortisol ist nicht der Feind – Dysbalance schon. Wenn du dein Stresshormon im Griff hast, regenerierst du schneller, trainierst härter und fühlst dich besser.
Bei NÓNE setzen wir auf saubere, zielgerichtete Formulierungen mit klinisch sinnvollen Dosierungen – ohne Füllstoffe, ohne Blend.


